Die Gebirgsschützen Kompanie Neubeuern ...

... kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Ihre Grundsätze, wie zum Beispiel Erhaltung der bayerischen Kultur, Sprache und Sitten, sowie das Bewahren einer wehrhaften Tradition finden Ausdruck in zahlreichen gemeinschaftlichen Veranstaltungen.

Die nächsten 3 Termine

21.11.2025 Schützenjahrtag mit Kompanieabend, 19:00 Uhr Altenbeuern
05.12.2025 Nikolausdienst
06.12.2025 Christkindlmarkt Neubeuern, Maroni-und Glühweinstand der GSK
Zu den weiteren Terminen

Sensationelles Ergebnis beim Bundesschießen

Beim diesjährigen Bundesschießen zeigte unser Schützenmeister und Oberleutnant Georg Winkler wieder mal, dass er zu den besten seines Fachs gehört. Mit einem Traumergebnis von 100 (!) Ringen ließ er der Konkurrenz von über 700 Schützen keine Chance. Stolz darf er jetzt mit der goldenen Schützenschnur der Kompanie vorausgehen.  

Ein weiterer "erster Platz" ging an Walter Lechner, der mit 98 Jahren als ältester Schütze geehrt wurde (und auch noch ein gutes Ergebnis erzielte). Insgesamt zeigten die Neubeurer gute Trefferquoten und eine starke Mannschaftszahl von 28 Teilnehmern.

Ein hoch auf unseren Meisterschützen und alle Kameraden, die unsere Kompanie so toll vertreten haben.

Datum: 19.10.2025;


Weinfest

Weinfest
„Aus is und gar is – und schad is, dass’s wahr is!“ Auch in diesem Jahr durften wir wieder unser traditionelles Weinfest in der stimmungsvollen Wachinger Mühle feiern – ein echter Höhepunkt im Vereinsjahr.   Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die dieses Fest zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben: bei unseren Gästen, bei den Schützenkameraden aus nah und fern, die den Weg zu uns gefunden haben, und natürlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.   Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Schützenkameraden Georg Wachinger, der uns erneut die Türen zu seinem wunderschönen, urigen Festraum geöffnet hat. Dieses einzigartige Ambiente verleiht unserem Weinfest jedes Jahr aufs Neue seinen besonderen Charme.   Für die musikalische Umrahmung sorgte wieder einmal die Gruppe „Fünferlei“, die mit ihrer zünftigen und griabigen Musik für beste Stimmung bei allen Besuchern gesorgt hat. Vielen Dank, dass ihr – wie schon so oft – mit eurer Musik unser Fest bereichert habt.   Nicht zuletzt möchten wir hervorheben: Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder im Spielmannszug und der Kompanie wäre ein solches Fest schlichtweg nicht möglich. Ihr seid das Rückgrat dieser Veranstaltung – vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz, ob beim Auf- und Abbau, in der Küche, am Ausschank oder wo auch immer helfende Hände gebraucht wurden.   Wir blicken dankbar auf ein gelungenes Weinfest zurück und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!  

 

Datum: 26.09.2025;
Text: Maria Bauer-Schenk;

Mehr Bilder können Sie hier sehen.

Ausflug nach Südtirol

Ausflug nach Südtirol

Besuch bei unseren Schützenkameraden in Burgstall und Montan

Am vergangenen Wochenende durften wir eine wunderbare Zeit mit unseren befreundeten Schützenkameraden aus Burgstall und Montan in Südtirol verbringen.

Bereits am Freitag machte sich ein Teil unserer Kompanie auf den Weg in Richtung Süden. Die Anreise verlief entspannt – mit einem Apfelstrudel-Zwischenstopp – und fand ihren gemütlichen Ausklang bei gutem Essen und einem Glas Südtiroler Rotwein.

Zeitreise am Rollepass

Am Samstag stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Gemeinsam mit unseren Freunden aus Montan ging es auf geschichtliche Entdeckungsreise zum Rollepass. Unter fachkundiger Führung von Johannes Unterhauser erkundeten wir ehemalige Stellungen und Stollen aus dem Ersten Weltkrieg.Zahlreiche interessante Fundstücke wurden entdeckt und in Augenschein genommen. Selbst unsere Jungschützen vom Spielmannszug waren tief beeindruckt!

Im Anschluss verbrachten wir einen geselligen Abend im Schützenstüberl der Kompanie Montan. Bei herzhafter Südtiroler Brotzeit mit Speck, Käse, Saures und hauseigenem Wein kam schnell eine heimelige Stimmung auf. Auch das ein oder andere Lied wurde angestimmt – ein Abend voller Kameradschaft und Freude.

Kirchtag in Burgstall

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Kirchtags unserer Kameraden aus Burgstall. Der feierliche Gottesdienst, zelebriert von Dekan Pater Peter, wurde musikalisch vom Chor untermalt. Anschließend beeindruckten die Volkstanzgruppe und die „Goaßlschnöller“ mit traditionellen Darbietungen.

Beim anschließenden Fest am Festplatz wurden wir mit kulinarischen Köstlichkeiten, kühlen Getränken und herzlicher Gastfreundschaft empfangen. Als kleines Dankeschön überreichte unser Hauptmann Josef Stadler Schnäpse unserer Neubeurer Schnapsbauern.

Besonders gefreut haben wir uns über ein Geschenk der Kompanie Burgstall: Hauptmann Elmar Pichler überreichte uns den Speck für unser diesjähriges Weinfest.Natürlich durfte auch das traditionelle Schätzspiel nicht fehlen – auch wenn wir mit unseren Tipps wieder einmal danebenlagen. Die Musikkapelle Burgstall sorgte für den musikalischen Rahmen und gemeinsam mit unseren Freunden ließen wir den Tag in bester Stimmung ausklingen.

Abschied und Vorfreude

Am Montag hieß es leider Abschied nehmen – nicht ohne Wehmut. Doch die Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen ist groß: Am 26. September erwarten wir den Gegenbesuch unserer Kameraden aus Burgstall bei unserem Weinfest in Neubeuern.

 

Datum: 14.09.2025;
Text: Maria Bauer-Schenk;

Mehr Bilder können Sie hier sehen.