... kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Ihre Grundsätze, wie zum Beispiel Erhaltung der bayerischen Kultur, Sprache und Sitten, sowie das Bewahren einer wehrhaften Tradition finden Ausdruck in zahlreichen gemeinschaftlichen Veranstaltungen.
Sonntag, 30.04.2023
19:15 bis 20:00 Uhr
BR Fernsehen
Deutschland 2023
Michael Zametzer hat sich mit der Tradition der Gebirgsschützen befasst und nach den Beweggründen für ihr Engagement gefragt. Für seinen Film hat er die Gebirgsschützenkompanie Neubeuern und die Antlaß-Schützen von Wackersberg im Isarwinkel begleitet, an drei herausragenden Terminen in ihrem Jahreskalender: dem Patronatstag Anfang Mai, der Fronleichnamsprozession und dem Alpenregionstreffen der Gebirgsschützen in Südtirol.
Autor: Michael Zametzer
Redaktion: Frida Buck
21.04.2023 | Jahreshauptversammlung, Beurer Hof, 20:00 Uhr |
01.05.2023 | Maiandacht, Pfarrkirche Neubeuern 19:00 Uhr |
07.05.2023 | Patronatstag Gmund, komplette Kompanie |
Zu den weiteren Terminen |
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnte heuer endlich wieder der Kompanieabend stattfinden. Traditionell begann der Kameradschaftsabend mit dem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Kompanie, feierlich begleitet durch die Inntaler Bläser.
Im Anschluss zog die Kompanie im Fackelzug mit dem Spielmannszug voran zum Beurer Hof, vor dem zu einer besonderen Ehrung Aufstellung genommen wurde. Die drei verdiente Kameraden Franz Xaver Zehetmaier, Jakob Kracher und Sebastian Schmid erhielten anlässlich ihres 80. Geburtstages (den sie kurz hintereinander feierten) einen dreifachen Ehrensalut.
Danach ging es in den Saal zur weltlichen Feier, die der Spielmannszug mit ein paar Märschen eröffnete bevor Hauptmann Josef Stadler alle Anwesenden begrüßte. Unter ihnen Ehrenhauptmann Günther Hochhäuser, Ehrenleutnant Konrad Stuffer und Ehrenschützenmeister Max Tiefenmooser sen.. Besonders begrüßt wurde auch Pfarrer Christoph Rudolf, der aktiv der Kompanie beigetreten ist und zu seinem Priesterjubiläum einen Schützenhut erhielt. Die Bürgermeister Schneider und Sattelberger sowie eine Abordnung unserer Schützenfreunde aus Burgstall hieß man mit Beifall willkommen.
Nach einem kurzen Rückblick über die wichtigsten Ausrückungen des Jahres konnte Sepp Stadler als neue Marketenderin Martina Schmid begrüßen, die sich bereits gut in ihrem Amt eingeführt hat. Mit Johanna Perret und Anna-Lena Tiefenmooser scheiden zwei Marketenderinnen aus dem aktiven Dienst aus, bei Ihnen bedankte sich der Hauptmann mit einem schönen Blumenstrauß für ihren Einsatz. Ein besonderer Dank galt auch den fleißigen Helfern und Helferinnen beim Weinfest.
Für langjährige aktive Mitgliedschaft in der Kompanie wurden in diesem Jahr Thomas Richter, Valentin Lenz, Hans Heibler und Georg Bauer ausgezeichnet. Heibler und Bauer erhielten die silberne Verdienstmedaille des Bundes für 40 Jahre aktiven Dienst in der GSK Neubeuern.
Den Ehrungen schloss sich Oberleutnant und Schützenmeister Georg Winkler an, der von teilweise sehr guten Ergebnissen bei verschiedenen Schießveranstaltungen berichtete. Für die guten Leistungen wurden Preise verteilt, unter anderem auch für den ältesten Teilnehmer beim Bundesschießen Walter Lechner. Beim Kompanieschießen überragten wieder einmal unsere Senioren mit 99 Ringen von Georg Winkler und Max Tiefenmooser sowie Günther Hochhäuser mit 98 Ringen. In der Schützenklasse siegte Hans Heibler vor Max Tiefenmooser jun. und Erwin Schön.
Höhepunkt war natürlich wieder die spannungsgeladene Bekanntgabe des Schützenkönigs. Auch hier spielte der Name Tiefenmooser eine gewichtige Rolle, der Senior Max sicherte sich mit dem eindeutig besten Zehner auf die Königsscheibe den Hauptgewinn. Unter großem Beifall aller Anwesenden wurde die Schützenkette vom bisherigen Träger Sepp Mühlauer übergeben, zusätzlich gab es einen Wanderpokal.
Mit einem besonderen Dank für die großartige Arbeit des Schützenmeisters schloss Hauptmann Stadler den offiziellen Teil des Kompanieabends. Er wünschte allen eine schöne Vorweihnachtszeit und freut sich schon auf das nächste Schützenjahr mit hoffentlich guter Beteiligung.
Bestens umrahmt wurde der Abend von der Altenbeurer Jagamusi, die zünftig aufspielte und zum Feiern einlud.
Siehe auch:
https://www.samerbergernachrichten.de/gebirgsschuetzen-freuden-in-neubeuern/